Damit Nachhaltigkeit gelebt wird, muss sie auch organisatorisch verankert sein.
Dafür haben wir im Jahr 2014 am Standort Deutschland das erste bereichs- und funktionsübergreifende Dr. Oetker Nachhaltigkeitsgremium ins Leben gerufen. Erste Aufgabe war die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie und die Koordination ihrer Umsetzung.
Gerade in Zusammenhang mit der Umsetzung einzelner Ziele zeigte sich, dass viele Nachhaltigkeitsthemen im internationalen Kontext global zu sehen und anzugehen sind. Deshalb wurde das Nachhaltigkeitsgremium 2016 neu aufgestellt und berichtet direkt an die internationale Geschäftsführung. Dem Gremium gehören nun neben der Nachhaltigkeitsbeauftragten fünf Personen an, die Verantwortung für internationale Funktionsbereiche und / oder Landesgesellschaften tragen. Zusätzlich wurden in jeder Dr. Oetker Landesgesellschaft lokale Nachhaltigkeits-Promotoren benannt. Sie stehen in direktem Austausch mit dem Gremium, kommunizieren Nachhaltigkeitsaktivitäten in der jeweiligen Landesgesellschaft und begleiten die Maßnahmenplanung und -umsetzung.
Damit hat Dr. Oetker den Grundstein gelegt, die relevanten Nachhaltigkeitsthemen systematisch und übergreifend anzugehen.
Wieso ist das Thema Nachhaltigkeit aus Ihrer Sicht für Dr. Oetker wichtig?
Ohne dass dies damals konkret mit dem Begriff bezeichnet wurde, sind Aspekte der Nachhaltigkeit für Dr. Oetker seit der Firmengründung im Jahr 1891 wichtig. Sei es mit sozialen Einrichtungen für die Mitarbeiter, mit der Unterstützung kultureller und sozialer Projekte, mit Umweltschutzaktivitäten oder mit der Unterstützung der SOS-Kinderdörfer – immer ging und geht es dem Unternehmen darum, einen Beitrag zu den gesellschaftspolitischen Fragen der jeweiligen Zeit und damit zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Was bedeutet dies für die tägliche Arbeit?
Tagtäglich vertrauen unsere Verbraucher weltweit auf die hohe Qualität und Sicherheit unserer Produkte. Dieses seit Jahrzehnten bestehende Vertrauen immer wieder zu bestätigen und zu erneuern, ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Dabei gilt es auch, den sich ändernden Verbraucheranforderungen gerecht zu werden. In der Gesellschaft findet mit Blick auf die Ernährungsgewohnheiten ein Wandel statt. So gibt es den Wunsch nach mehr Convenience, aber auch nach mehr Natürlichkeit und Transparenz. In unserer täglichen Arbeit versuchen wir, diese Entwicklungen aufzugreifen und voranzubringen.
Wo sehen Sie allgemein im weiten Themenfeld Nachhaltigkeit die größten Herausforderungen für die Zukunft?
Wichtig für den Erfolg unserer Bemühungen wird sein, die richtigen Schwerpunkte zu setzen, also aus der Vielzahl der Themen die auszuwählen, die für Dr. Oetker relevant sind und bei denen wir einen sinnvollen Beitrag leisten können. Dabei geht es auch darum, die eigenen Möglichkeiten realistisch einzuschätzen und überzeugend zu kommunizieren. Dazu ist es wichtig, mit den relevanten Anspruchsgruppen, intern wie extern, einen kontinuierlichen und konstruktiven Austausch zu haben.
Wir würden uns freuen, wenn Sie zustimmen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie Sie unsere Webseite benutzen. So können wir Ihr Nutzerverhaltenbesser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie hiermit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Sie können sich jederzeit um entscheiden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern. Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren. Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv