Brot lagern
Wenden Sie das Brot und klopfen mit dem Fingerknöchel auf den Boden (Klopfprobe). Kling es hohl, ist das Brot fertig gebacken.
Brot immer auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Brot und Gebäck wird am häufigsten in einem Leinensack aufbewahrt, so bleibt die Kruste länger resch und Schimmelbildung wird verhindert. Keinesfalls im Plastiksack aufbewahren, da der Luftabschluss zur Schimmelbildung führt und die Kruste weich und feucht wird.
Das erkaltete Brot in einen Gefrierbeutel geben und tiefkühlen. Zum Auftauen das Brot aus dem Gefrierbeutel nehmen und am Besten über Nacht auf einem Kuchengitter auftauen lassen.
Verwandte Tipps & Tricks

Brot backen im Backrohr

Stollen verpacken und aufbewahren

Füllungen für Reindling

Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetzen

Begriffe in der Brotbackstube

Die besten Kekse - so geht´s ganz einfach
