
Milchrahmstrudel
Produkte ansehen
Der "Millirahmstrudel" soll in Breitenfurt im Wienerwald erfunden worden sein. Einer Legende nach soll eine Köchin mit dem Namen Milli diesen Strudel erfunden haben. Allerdings wurde bereits 1696 in einem Wiener Kochbuch ein "Mülch Raimb Strudl" erwähnt.
Die entrindeten Semmeln würfelig schneiden und in eine Schüssel geben. Mit Milch übergießen und ab und zu durchmischen.
Butter mit Staubzucker, Vanillin Zucker, Zitronenschale und Salz mit dem Handmixer (Rührstäbe) cremig rühren. Die Dotter einzeln einrühren. Sauerrahm, vorbereitete Semmeln und Semmelbrösel mit dem Kochlöffel einrühren. Eiklar aufschlagen, den Zucker nach und nach dazugeben und steif schlagen. Den Eischnee unterheben.
Ein Strudelteigblatt auf ein feuchtes Küchentuch legen, auf einer inneren Längsseite ca. 3 cm breit mit flüssiger Butter bestreichen und das zweite Strudelteigblatt überlappend darauf legen.
Die Hälfte der Füllung auf 2/3 des Teiges verteilen; dabei einen ca. 2 cm breiten Rand frei lassen. Den Teig von der Füllung weg mit Butter bestreichen. Die Seitenränder nach innen einschlagen.
Mit Hilfe des Küchentuches zu einem Strudel einrollen. Mit dem Schluss nach unten in eine befettete Auflaufform (20 x 30 cm) geben.
Den Vorgang für den zweiten Strudel wiederholen und in die Auflaufform geben.
Die Form auf dem Rost in die untere Hälfte des vorgeheizten Rohres schieben.
Backzeit: ca. 20 Minuten
Ober- und Unterhitze: 180 °C
Heißluft: 160 °C
Milch mit Eiern und Zucker versprudeln, über die Strudel gießen und die Milchrahmstrudel bei gleicher Herdeinstellung ca. 25 Min. fertig backen.
Ähnliche Rezeptideen
Ähnliche Rezeptideen

Quitten-Crumble

Zahlentorte

Topfen-Marillenstrudel mit Joghurtsoße

Meloni

Mini-Mumien
