Hermann reist von Küche zu Küche! Zugegeben, die Idee vom Hermann-Kuchen ist nicht neu, sondern richtig retro: Bereits seit den 1970er und 1980er Jahren machte Hermann immer wieder Station in unseren Küchen und gilt seither als Wander- oder Freundschaftskuchen. Das Besondere am Hermann-Kuchen ist, dass ein Teil des angesetzten Teiges gemeinsam mit einer Art „Kettenbrief“ an Familie und Freunde weitergegeben werden kann.
Beim Hermann-Teig handelt es sich um einen Sauerteigansatz auf Weizenmehlbasis, der für 10 Tage gehegt und gepflegt werden muss. Im Anschluss wird er geteilt und so für herrlich aromatische Kuchen verwendet oder weitergeschenkt. So lassen wir gemeinsam Hermann durchs ganze Land reisen und machen obendrein andere glücklich. Denn sharing ist schließlich caring, oder?

Backen