Zugegeben, die Idee vom Hermann-Kuchen ist nicht neu, sondern richtig retro: Bereits seit den 1970er und 1980er Jahren machte Hermann immer wieder Station in unseren Küchen und gilt seither als Wander- oder Freundschaftskuchen. Das Besondere am Hermann-Kuchen ist, dass ein Teil des angesetzten Teiges gemeinsam mit einer Art „Kettenbrief“ an Familie und Freunde weitergegeben werden kann. Gerade jetzt, wo Besuche bei unseren Lieben nur sehr eingeschränkt und Reisen noch viel weniger möglich sind, möchten wir den Hermann-Kuchen durch Österreichs Küchen reisen lassen.
Beim Hermann-Teig handelt es sich um einen Sauerteigansatz auf Weizenmehlbasis, der für 10 Tage gehegt und gepflegt werden muss. Im Anschluss wird er geteilt und so für herrlich aromatische Kuchen verwendet oder weitergeschenkt. So lassen wir gemeinsam Hermann durchs ganze Land reisen und machen obendrein andere glücklich. Denn sharing ist schließlich caring, oder?
Damit Hermann durch möglichst viele Küchen Österreichs besuchen kann, sollen ihn möglichst viele Leute kennenlernen. Dafür brauchen wir deine Unterstützung. Zeige unserer Community deinen Hermann auf seiner Reise und motiviere so viele deiner Freunde sich auch daran zu beteiligen. Als kleine Motivation haben wir uns ein tolles Gewinnspiel einfallen lassen!
Wir würden uns freuen, wenn Sie zustimmen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie Sie unsere Webseite benutzen. So können wir Ihr Nutzerverhaltenbesser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit um entscheiden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
aktiv
Inaktiv