für das Rezept Karamell to go
60 g | glattes Mehl |
40 g | weiche Butter |
20 g | Zucker |
1 KL | kaltes Wasser |
100 g | klein geschnittene Milchkaramellen |
50 ml | flüssiges Schlagobers |
75 g | grob gehackte Zartbitterkuvertüre |
1 KL | Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl |
Die Zutaten der Reihe nach in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer (Knethaken) verkneten. Den Teig ca. 30 Min. kalt stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund (18 cm Ø) ausrollen, in eine befettete Springform geben und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Die Form auf dem Rost in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben.
Ober-/Unterhitze 180 °C
Heißluft 160 °C
Backzeit: ca. 20 Minuten
Etwas von den Karamellen zum Verzieren zur Seite geben. Übrige Karamellen mit Schlagobers unter Rühren zum Köcheln bringen und schmelzen. Die Füllung auf dem erkalteten Mürbteigboden verteilen und ca. 30 Min. kalt stellen.
Kuvertüre mit Öl über Dampf (Wasserbad) unter Rühren schmelzen. Vom Wasserbad nehmen, das Gebäck damit überziehen und mit den zur Seite gegebenen Karamellen verzieren.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
536
kJ
128 kcal |
1788
kJ
427 kcal |
Fett | 6.82 g | 22.73 g |
Kohlenhydrate | 15.24 g | 50.80 g |
Eiweiß | 1.42 g | 4.72 g |
Wir würden uns freuen, wenn Sie zustimmen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie Sie unsere Webseite benutzen. So können wir Ihr Nutzerverhaltenbesser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit um entscheiden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
aktiv
Inaktiv