für das Rezept Muttertags-Cake-Pops
16 Holzspieße oder Cake-Pop-Sticks |
300 g | fertiger Zitronenkuchen (Handelsware) |
2 - 3 EL | Fruchtmousse Erdbeer-Himbeere (z. B. von Darbo®) |
150 g | klein gehackte weiße Kuvertüre |
1 EL | Speiseöl |
etwas | Dr. Oetker Streudekor nach Wahl |
1 Pkg. | Dr. Oetker Dekor ABC & Zahlen |
Für die Masse den Kuchen in einer Rührschüssel fein zerbröseln. Kuchenbrösel mit Fruchtmousse zu einer formbaren Masse vermischen. Die Masse ca. 15 Min. stehen lassen.
Die Masse mit den Händen flach drücken und mit einem Teigroller zwischen Frischhaltefolie oder Backpapier ca. 1,5 cm dick ausrollen. Mit einem Herz-Ausstecher nach Wahl (ca. 4 cm Ø) ca. 16 Herzen ausstechen und ca. 15 Min. kalt stellen.
Kuvertüre mit Öl über Dampf (Wasserbad) bei schwacher Hitze schmelzen. Die Holzspieße in die Kuvertüre tauchen und dann unten in die Herzspitze stecken. Die Kuvertüre etwas anziehen lassen. Die Cake-Pop-Herzen in die weiße Kuvertüre tauchen, mithilfe eines Löffels glasieren und etwas drehen. Vor dem Anziehen der Glasur mit Streudekor beliebig bestreuen oder mit Dekor ABC beliebig verzieren. Die Cake-Pop-Herzen in ein mit Zucker befülltes Glas stecken.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
687
kJ
164 kcal |
1905
kJ
455 kcal |
Fett | 9.67 g | 26.87 g |
Kohlenhydrate | 17.25 g | 47.91 g |
Eiweiß | 1.99 g | 5.54 g |
Wir würden uns freuen, wenn Sie zustimmen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie Sie unsere Webseite benutzen. So können wir Ihr Nutzerverhaltenbesser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit um entscheiden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
aktiv
Inaktiv