
Apfelstrudel aus Blätterteig
Zutaten
Produkte ansehen
Wenige typisch österreichische Mehlspeisen sind in aller Welt, und in jedem heimischen Haushalt, so bekannt wie Apfelstrudel. Gleichermaßen ist es aber auch der persönliche Ehrgeiz einen Strudelteig dünn auszuziehen. Man sagt, durch einen gezogenen Strudelteig sollte man die Tageszeitung lesen können. Auf Grund seiner Bekanntheit gibt es unzählige auch regionale Strudelvarianten und beinahe jeder Teig (Blätterteig, Mürbteig, Topfenteig etc.) wird für Strudel verwendet. Nicht unerwähnt sollte auch bleiben das es ebenso viele würzige Varianten vom Strudel gibt wie z.B. Krautstrudel, Gemüsestrudel u.v.m.
Zubereitung:
Den Blätterteig nach Packungsanleitung vorbereiten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1/3 größer ausrollen. Vom Teig der Länge nach 2 Streifen, ca. 2 cm breit, für die Verzierung abschneiden.
Für die Füllung die Äpfel mit den übrigen Zutaten vermischen und in die Mitte des Teiges geben. Die linke Seite nach innen einschlagen, mit Ei bestreichen und die rechte Teighälfte darüberschlagen. Die Enden zusammendrücken und nach oben klappen.
Den Strudel, mit dem Schluss nach unten, auf ein befettetes Backblech geben und mit Ei bestreichen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Teigstreifen der Länge nach beliebig auflegen und mit Ei bestreichen.
Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben.
Backzeit: etwa 35 Min.
Ober- und Unterhitze: 190 °C
Heißluft: 170 °C
Den Strudel mit Staubzucker leicht bestreuen.
Produkte ansehen
Ähnliche Rezeptideen
Ähnliche Rezeptideen

Germzopf

Topfen-Zitronen-Strudel

Vorarlberger Riebel

Leichte Buttermilchtorte mit Beeren

Apfelstrudel aus selbst gemachtem Strudelteig

Apfelschnitten

Apfelstrudel aus fertigem Strudelteig
