
Apfelstrudel aus fertigem Strudelteig
Zutaten
Der Strudel stammt ursprünglich aus Arabien und gelangte bereits im 8. Jahrhundert über Nordafrika nach Spanien. In alten Kochbüchern wird der Strudelteig daher auch manchmal als "spanischer Teig" beschrieben. Nach Österreich kam der Strudel über die Türkenbelagerung: Die Türken verließen das Land wieder, der Strudel ist geblieben. Daher gibt es bis heute in Wien und Niederösterreich auch die größte Vielfalt an Füllungen und Varianten.
Zubereitung:
Ein Strudelteigblatt auf ein Küchentuch geben und mit heißer Butter bestreichen. Das zweite Strudelteigblatt überlappend darauflegen und mit heißer Butter bestreichen. Das dritte Strudelteigblatt
quer darauflegen und mit heißer Butter bestreichen.
Für die Butter-Brösel Semmelbrösel mit Butter verrühren und die Hälfte davon auf 2/3 des Teiges streuen.
Für die Füllung Äpfel mit Zitronensaft vermischen und die Hälfte auf den Bröseln verteilen. Jeweils die Hälfte von Zucker, Vanillin Zucker, Zimt, Zitronenschale, Nüssen und Rosinen aufstreuen
und die Hälfte des Sauerrahms darauf verteilen. Die Seitenränder nach innen einschlagen und mithilfe eines Küchentuches zu einem Strudel einrollen. Den Strudel mit dem Schluss nach unten auf ein befettetes Backblech geben und mit Butter bestreichen. Den Strudel mit einem spitzen Messer mehrmals einstechen. Den Vorgang für den zweiten Strudel wiederholen.
Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben. Nach der Hälfte der Backzeit die Strudel mit der übrigen Butter bestreichen.
Backzeit: etwa 40 Min.
Ober- und Unterhitze: 180 °C
Heißluft: 160 °C
Die Strudel vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Ähnliche Rezeptideen
Ähnliche Rezeptideen

Marmorgugelhupf

Süße Burger

Vanille-Cupcakes

High Protein-Brownies

Apfelstrudel aus Blätterteig

Apfelstrudel im Glas
