
Linzer Kipferln
ca. 50 Stück
Gelingt leicht
40 Min
Linzer Kipferln sind ein beliebtes Gebäck für das ganze Jahr vor allem zu Weihnachten
Für dieses Rezept wird die Spritzmasse in Kipferl-Form aufgespritzt. Nach dem Auskühlen werden die beiden Hälften mit Marmelade zusammengesetzt und die Spitzen in Schokolade getunkt. Die Linzer Kipferl sind nicht nur ein Klassiker der österreichischen Weihnachtsbäckerei, sondern werden, allerding...
Zutaten
Zubereitung
Linzer Spritzmasse
220 g
weiche Butter
100 g
gesiebter Staubzucker
1 Pck.
1 Prise
Salz
2
Eier (Größe M)
300 g
glattes Mehl
5 EL
Milch
Zum Füllen
100 g
passierte Ribiselmarmelade
Produkte ansehen
Zubereitung:
40 Min
Backen:
16 Min
Wie backe ich Linzer Kipferln?
1
Linzer Spritzmasse
220 gweiche Butter
100 ggesiebter Staubzucker
1 Pck.Dr. Oetker Vanillin Zucker
1 PriseSalz
½ Pck.Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
2Eier (Größe M)
300 gglattes Mehl
5 ELMilch
Für die Masse Butter mit Staubzucker, Vanillin Zucker, Salz und Zitronenschale mit dem Handmixer (Rührstäbe) cremig rühren. Die Eier einrühren. Das Mehl darübersieben und mit der Milch mit dem Kochlöffel zügig unterrühren.
2
Kiperln aufspritzen
Die Masse sofort in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (5 mm Ø) füllen. Kipferln auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche spritzen.
Backblech in das Rohr geben
Ein Blech in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben.
Backzeit: ca. 16 Minuten
Ober- und Unterhitze: 180 °C
Heißluft: 160 °C
Backvorgang wiederholen
Den Backvorgang mit den übrigen Kipferln wiederholen.
3
Zum Füllen
100 gpassierte Ribiselmarmelade
Die erkalteten Kipferln mit Marmelade zusammensetzen.
4
Zum Tunken
100 gDr. Oetker Kuchen Glasur Kakao
50 gflüssige Vollmilchkuvertüre (29 Grad)
Die Glasur erwärmen, mit Kuvertüre verrühren und die Spitzen der Kipferln darin tunken.
Rezept Tipps
Bei Spritzteig muss das Mehl zügig mit dem Kochlöffel eingerührt (keinen Mixer verwenden) und schnell verarbeitet werden, sonst zieht der Teig an und ist nicht mehr dressierfähig.
Rezept Tipps
Linzer Kipferln können auch ganzjährig gebacken werden. Dazu wird der Teig mit einer größeren Sterntülle (10 mm Ø) auf das Backblech aufgespritzt und ergibt ca. 18 Kipferln.
Rezept Tipps
Für die Kekspresse wird der Spritzteig zusätzlich mit 3 - 4 EL Milch verrührt.
Ein Spritzteig mit Nüssen kann nicht für die Kekspresse verwendet werden.
Ein Spritzteig mit Nüssen kann nicht für die Kekspresse verwendet werden.
Rezept Tipps
In einer gut schließenden Dose an einem kühlen Ort sind die Linzer Kipferln ca. 6 Tage haltbar.
Tipps
Tipp: Bei Spritzteig muss das Mehl zügig mit dem Kochlöffel eingerührt (keinen Mixer verwenden) und schnell verarbeitet werden, sonst zieht der Teig an und ist nicht mehr dressierfähig.
Tipp: Linzer Kipferln können auch ganzjährig gebacken werden. Dazu wird der Teig mit einer größeren Sterntülle (10 mm Ø) auf das Backblech aufgespritzt und ergibt ca. 18 Kipferln.
Tipp: Für die Kekspresse wird der Spritzteig zusätzlich mit 3 - 4 EL Milch verrührt.<br /> Ein Spritzteig mit Nüssen kann nicht für die Kekspresse verwendet werden.
Tipp: In einer gut schließenden Dose an einem kühlen Ort sind die Linzer Kipferln ca. 6 Tage haltbar.
Weitere Informationen
Erfahren Sie mehr über das Produkt
BITTE BEWERTEN SIE DIESES REZEPT
Wie hat dir dieses Rezept gefallen?
BITTE BEWERTEN SIE DIESES REZEPT
Wie hat dir dieses Rezept gefallen?
Ähnliche Rezeptideen
Ähnliche Rezeptideen
Karotten-Muffins![]()

50 MinGelingt leicht
Karotten-Muffins
50 MinGelingt leicht
Karotten-Muffins
Igelkekse![]()

56 MinGelingt leicht
Igelkekse
56 MinGelingt leicht
Igelkekse
Bollos Eulalia![]()

65 MinGelingt leicht
Bollos Eulalia
65 MinGelingt leicht
Bollos Eulalia
Schuhsohlen![]()

50 MinGelingt leicht
Schuhsohlen
50 MinGelingt leicht
Schuhsohlen
Linzer Augen![]()

52 MinGelingt leicht
Linzer Augen
52 MinGelingt leicht
Linzer Augen
Linzer Radln![]()

58 MinGelingt leicht
Linzer Radln
58 MinGelingt leicht
Linzer Radln
Pflaumen-Galette![]()

43 MinGelingt leicht
Pflaumen-Galette
43 MinGelingt leicht
Pflaumen-Galette