
Marillenknödel
12 Stück
Gelingt leicht
20 Min
Marillenknödel Rezept wahlweise aus Topfen- oder Kartoffelteig - So schnell und einfach Marillenknödel selber machen.
Flaumige Marillenknödel sind ein Klassiker unter den österreichischen Mehlspeisen. Sie finden bei uns beide Rezeptvarianten: Marillenknödel mit Topfenteig oder Marillenknödel mit Kartoffelteig. Welche mögen Sie lieber?
Zutaten
Zubereitung
Marillenknödel mit Topfenteig
230 g
griffiges Mehl
380 g
Speisetopfen (20 %)
2
Eier (Größe M)
1
Dotter (Größe M)
90 g
flüssige Butter
1 Pck.
1 Prise
Salz
Marillenknödel mit Kartoffelteig
200 g
glattes Mehl
500 g
gekochte, passierte, warme mehlige Kartoffeln
50 g
Weizengrieß
1
Dotter (Größe M)
1 Pck.
1 Prise
Salz
50 g
flüssige Butter
Frucht-Füllung
12
entsteinte Marillen
12
Würfelzucker
Zum Kochen
Salzwasser
Butter-Brösel
150 g
geröstete Semmelbrösel
3 EL
flüssige Butter
1 geh. EL
Zucker
½ Pck.
Zum Bestreuen
etwas
Staubzucker
Produkte ansehen
Zubereitung:
20 Min
Wie mache ich Marillenknödel?
1
Topfenteig oder Variante Kartoffelteig
200 gglattes Mehl
500 ggekochte, passierte, warme mehlige Kartoffeln
50 gWeizengrieß
1Dotter (Größe M)
1 Pck.Dr. Oetker Vanillin Zucker
1 Pck.Dr. Oetker Vanillin Zucker
1 PriseSalz
50 gflüssige Butter
Für den jeweiligen Teig das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben. Die übrigen Zutaten der Reihe nach dazugeben und zügig zu einem Teig verkneten. Den Teig kurz rasten lassen.
Frucht-Füllung
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in 12 Stücke teilen. Die Marillen mit Würfelzucker füllen. Die Teigstücke flachdrücken, die Marillen daraufgeben, einschlagen und zu Knödeln rollen.
Zum Kochen
Die Knödel im köchelnden Wasser garen. Wenn die Knödel aufsteigen noch ca. 2 Min. ziehen lassen.
2
Butter-Brösel
150 ggeröstete Semmelbrösel
3 ELflüssige Butter
1 geh. ELZucker
½ Pck.Dr. Oetker Vanillin Zucker
Für die Butter-Brösel Semmelbrösel mit Butter, Zucker und Vanillin-Zucker verrühren und die gekochten Knödel darin wälzen.
Zum Bestreuen
Die Knödel vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Rezept Tipps
Statt Würfelzucker kann man zum Füllen auch Dr. Oetker Lübecker Marzipanrohmasse-Würfel oder Dr. Oetker Nuss-Nougat-Würfel verwenden.
Tipps
Tipp: Statt Würfelzucker kann man zum Füllen auch Dr. Oetker Lübecker Marzipanrohmasse-Würfel oder Dr. Oetker Nuss-Nougat-Würfel verwenden.
Weitere Informationen
Erfahren Sie mehr über das Produkt
BITTE BEWERTEN SIE DIESES REZEPT
Wie hat dir dieses Rezept gefallen?
BITTE BEWERTEN SIE DIESES REZEPT
Wie hat dir dieses Rezept gefallen?
Ähnliche Rezeptideen
Ähnliche Rezeptideen
Süße Krampusse![]()

65 MinGelingt leicht
Süße Krampusse
65 MinGelingt leicht
Süße Krampusse
Vollreiskekse![]()

30 MinGelingt leicht
Vollreiskekse
30 MinGelingt leicht
Vollreiskekse
Zuckerreinkerln![]()

65 MinGelingt leicht
Zuckerreinkerln
65 MinGelingt leicht
Zuckerreinkerln
Muttertagskuchen![]()

65 MinGelingt leicht
Muttertagskuchen
65 MinGelingt leicht
Muttertagskuchen
Marillen-Tortelettes mit Lavendel![]()

50 MinGelingt leicht
Marillen-Tortelettes mit Lavendel
50 MinGelingt leicht
Marillen-Tortelettes mit Lavendel
Marillenkäfer-Kuchen![]()

60 MinGelingt leicht
Marillenkäfer-Kuchen
60 MinGelingt leicht
Marillenkäfer-Kuchen
Mohngitterkuchen![]()

30 MinGelingt leicht
Mohngitterkuchen
30 MinGelingt leicht
Mohngitterkuchen