
Salzburger Nockerln
ca. 3 Portionen
Etwas Übung erforderlich
30 Min
Salzburger Nockerl sind eine typische Salzburger Mehlspeise, die in einer flachen feuerfesten Form gebacken werden. Sie werden warm als Dessert serviert.
Die Salzburger Nockerln, auch "Nocken" genannt, sind eine Salzburger Spezialität und bestehen aus einer besonderen Biskuitmasse.
Zutaten
Zubereitung
Zum Vorbereiten
ca. 60 ml
flüssiges Schlagobers
20 g
Butter
Spezial-Biskuitmasse
5
Eiklar (Größe M)
50 g
Zucker
3
Dotter (Größe M)
2 Pck.
50 g
glattes Mehl
Zum Bestreuen
etwas
Staubzucker
Produkte ansehen
Tipps
Hinweise
SCHON GEWUSST?
Einer Legende nach ließ sich der Salzburger Fürsterzbischof Wolfgang Dietrich von Reichenau (1559 - 1617) gerne von seiner Geliebten mit Salzburger Nockerln verwöhnen. Aus dieser Beziehung sind immerhin 15 Kinder entstanden. Historiker zweifeln am Wahrheitsgehalt der Geschichte, denn das Backrohr, das für die Salzburger Nockerln gebraucht wird, wurde erst viel später erfunden.
Einer Legende nach ließ sich der Salzburger Fürsterzbischof Wolfgang Dietrich von Reichenau (1559 - 1617) gerne von seiner Geliebten mit Salzburger Nockerln verwöhnen. Aus dieser Beziehung sind immerhin 15 Kinder entstanden. Historiker zweifeln am Wahrheitsgehalt der Geschichte, denn das Backrohr, das für die Salzburger Nockerln gebraucht wird, wurde erst viel später erfunden.
Zubereitung:
30 Min
Backen:
18 Min
Zum Vorbereiten
60 mlflüssiges Schlagobers
20 gButter
Schlagobers mit Butter in eine Auflaufform (24 cm) geben. Die Form auf dem Rost in die untere Hälfte des vorgeheizten Rohres schieben bei 180 Grad.
1
Spezial-Biskuitmasse
5Eiklar (Größe M)
50 gZucker
3Dotter (Größe M)
2 Pck.Dr. Oetker Vanillin Zucker
50 gglattes Mehl
Eiklar mit Zucker mit dem Handmixer (Rührstäbe) cremig steif schlagen. Dotter mit Vanillin Zucker glatt rühren, zur Eischneemasse geben und mit dem Kochlöffel unterheben. Das Mehl darübersieben und unterheben.
Nocken formen
Aus der Masse drei Nocken formen und in die heiße Auflaufform geben. Die Nockerln sofort mit Staubzucker bestreuen.
Form in das Rohr geben
Die Form auf dem Rost in die untere Hälfte des vorgeheizten Rohres schieben.
Backzeit: ca. 18 Minuten
Ober- und Unterhitze: 220 °C
Heißluft: 200 °C
Nocken bestreuen
Die Nocken mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren.
Rezept Tipps
Salzburger Nockerln sind nicht lagerfähig; immer frisch aus dem Backrohr servieren.
Tipps
Tipp: Salzburger Nockerln sind nicht lagerfähig; immer frisch aus dem Backrohr servieren.
Weitere Informationen
Erfahren Sie mehr über das Produkt
BITTE BEWERTEN SIE DIESES REZEPT
Wie hat dir dieses Rezept gefallen?
BITTE BEWERTEN SIE DIESES REZEPT
Wie hat dir dieses Rezept gefallen?
Ähnliche Rezeptideen
Ähnliche Rezeptideen
Kirsch-Cupcakes![]()

60 MinEtwas Übung erforderlich
Kirsch-Cupcakes
60 MinEtwas Übung erforderlich
Kirsch-Cupcakes
Zwetschken-Pudding-Triangeln![]()

65 MinEtwas Übung erforderlich
Zwetschken-Pudding-Triangeln
65 MinEtwas Übung erforderlich
Zwetschken-Pudding-Triangeln
Roulade mit Blümchenmuster![]()

49 MinEtwas Übung erforderlich
Roulade mit Blümchenmuster
49 MinEtwas Übung erforderlich
Roulade mit Blümchenmuster
Saftiger Ribisel-Marillen-Kranz![]()

95 MinEtwas Übung erforderlich
Saftiger Ribisel-Marillen-Kranz
95 MinEtwas Übung erforderlich
Saftiger Ribisel-Marillen-Kranz
Sauerrahmtorte![]()

68 MinEtwas Übung erforderlich
Sauerrahmtorte
68 MinEtwas Übung erforderlich
Sauerrahmtorte
Pancakes mit frischen Erdbeeren![]()

40 MinEtwas Übung erforderlich
Pancakes mit frischen Erdbeeren
40 MinEtwas Übung erforderlich
Pancakes mit frischen Erdbeeren