
Salzburger Nockerln
Zutaten
Produkte ansehen
Einer Legende nach ließ sich der Salzburger Fürsterzbischof Wolfgang Dietrich von Reichenau (1559 - 1617) gerne von seiner Geliebten mit Salzburger Nockerln verwöhnen. Aus dieser Beziehung sind immerhin 15 Kinder entstanden. Historiker zweifeln am Wahrheitsgehalt der Geschichte, denn das Backrohr, das für die Salzburger Nockerln gebraucht wird, wurde erst viel später erfunden.
Zubereitung:
Schlagobers mit Butter in eine Auflaufform (24 cm) geben. Die Form auf dem Rost in die untere Hälfte des vorgeheizten Rohres schieben bei 180 Grad.
Eiklar mit Zucker mit dem Handmixer (Rührstäbe) cremig steif schlagen. Dotter mit Vanillin Zucker glatt rühren, zur Eischneemasse geben und mit dem Kochlöffel unterheben. Das Mehl darübersieben und unterheben.
Aus der Masse drei Nocken formen und in die heiße Auflaufform geben. Die Nockerln sofort mit Staubzucker bestreuen.
Die Form auf dem Rost in die untere Hälfte des vorgeheizten Rohres schieben.
Backzeit: etwa 18 Min.
Ober- und Unterhitze: 220 °C
Heißluft: 200 °C
Die Nocken mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren.
Produkte ansehen
Ähnliche Rezeptideen
Ähnliche Rezeptideen

Duo-Kuchen

Rumbumba-Torte (ohne Mehl)

Milchrahmstrudel

Sachertorte

Sauerrahmtorte
