Mürbteig / Knetteig 

Die besten Tipps & Rezepte rund um den Mürbteig.

Mürbteig ist einer der wichtigsten Grundteige. Er wird nicht für die Herstellung vieler himmlischer Weihnachtskekse verwendet, Mürbteig ist auch oftmals der Boden für herrliche Torten oder Obstkuchen. Der vielseitige Teig hat den großen Vorteil, dass er sehr schnell und mit nur wenigen Zutaten hergestellt werden kann. Wussten Sie, dass Mürbteig - fest in Frischhaltefolie eingewickelt - bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden kann?

Lassen Sie sich von unserem Konditormeister die Zubereitung von Mürbteig Schritt für Schritt erklären. Hier finden Sie neben zahlreichen Tipps & Tricks auch die passenden Rezeptideen zum Nachbacken.

So gelingt der Mürbteig

  • Es ist wichtig, dass der Teig kühl verarbeitet wird. Somit sollte auch die Butter vor der Verarbeitung nicht aus den Kühlschrank genommen werden.
  • Nach dem Zusammenkneten sollte der Teig für 40 Minuten im Kühlschrank ruhen, um eine perfekte Weiterverarbeitung gewährleisten zu können.
  • Wenn Sie immer nur kleine Mengen des Teiges verarbeiten - wie beispielsweise beim Kekseausstechen - empfehle ich Ihnen , immer nur jene Portionen des Teiges aus dem Kühlschrank zu nehmen, den Sie gerade verarbeiten. 
  • Blindbacken: Teige, die als Boden für Kuchen, Torten oder Schnitten dienen, werden "blind" gebacken. Dazu bedecken Sie den Teig in der Form mit Backpapier und bestreuen Sie es mit getrockneten Linsen oder Erbsen. So bewahrt der Teig beim Backen die Form.

Weitere Tipps & Tricks zum Mürbteig

Was tun, wenn der Teig zerfällt?

  • Die Zutaten und/oder die Arbeitsfläche sind zu warm, oder die Butter zu weich. 2-3 EL Flüssigkeit (Eiklar, Milch oder Wasser) dazu geben.

 

Wie kann ich einen ausgerollten Teig aufs Blech heben?

  • Am besten verwenden Sie dazu ein Rundholz mit ca. 1-2 cm Durchmesser. Rollen Sie den Teig dort auf.

 

Was tun, wenn der Teig beim Ausrollen klebt?

  • Wenn der Teig klebt, kneten Sie ihn nochmals zusammen und lassen Sie ihn erneut im Kühlschrank abkühlen.

 

Was tun, wenn der Teig am Ausstecher kleben bleibt?

  • Tauchen Sie den Ausstecher gelegentlich in Mehl. Auch gekühlte Ausstecher beugen dem Klebenbleiben vor. Es empfielt sich generell beim Ausstechen und Anheben mit einer leichten Drehung zu arbeiten.

Beliebte Mürbteig-Rezepte

Tracking-Einwilligung

Wir würden uns freuen, wenn Sie zustimmen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie Sie unsere Webseite benutzen. So können wir Ihr Nutzerverhaltenbesser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie hiermit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Sie können sich jederzeit um entscheiden.

 

Notwendige Funktionen

Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.

immer aktiv
Analyse & Personalisierung

Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern. Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.

aktiv

Inaktiv

Marketing / Datennutzung durch Partner

Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren. Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.

aktiv

Inaktiv