Apfelstrudel mit fertigem Strudelteig ist ein beliebtes und köstliches Dessert aus der österreichischen Küche. In diesem Rezept verwenden wir fertigen Strudelteig, um die Zubereitung zu erleichtern. Die Äpfel werden mit Zimt, Walnüssen und Rosinen gewürzt, auf den Strudelteig gelegt und zu einem knusprigen Apfel Strudel aus fertigem Strudelteig gebacken. Dieses einfache und dennoch leckere Rezept eignet sich perfekt für einen süßen Nachtisch.
für das Rezept Apfelstrudel aus fertigem Strudelteig
1 Backblech (30 x 35 cm) |
6 Blätter | Gezogener Strudelteig (120 g) |
100 g | flüssige Butter |
140 g | geröstete Semmelbrösel |
80 g | heiße Butter |
1,6 kg | geschälte, entkernte, blättrig geschnittene Äpfel |
1 EL | Zitronensaft |
120 g | Zucker |
2 Pck. | Dr. Oetker Vanillin Zucker |
1 KL | Zimt |
1 Pck. | Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale |
80 g | grob gehackte Walnüsse |
100 g | Rosinen |
300 g | Sauerrahm |
etwas | flüssige Butter |
etwas | Staubzucker |
Ein Strudelteigblatt auf ein Küchentuch geben und mit heißer Butter bestreichen. Das zweite Strudelteigblatt überlappend darauflegen und mit heißer Butter bestreichen. Das dritte Strudelteigblatt
quer darauflegen und mit heißer Butter bestreichen.
Für die Butter-Brösel Semmelbrösel mit Butter verrühren und die Hälfte davon auf 2/3 des Teiges streuen.
Für die Füllung Äpfel mit Zitronensaft vermischen und die Hälfte auf den Bröseln verteilen. Jeweils die Hälfte von Zucker, Vanillin Zucker, Zimt, Zitronenschale, Nüssen und Rosinen aufstreuen
und die Hälfte des Sauerrahms darauf verteilen. Die Seitenränder nach innen einschlagen und mithilfe eines Küchentuches zu einem Strudel einrollen. Den Strudel mit dem Schluss nach unten auf ein befettetes Backblech geben und mit Butter bestreichen. Den Strudel mit einem spitzen Messer mehrmals einstechen. Den Vorgang für den zweiten Strudel wiederholen.
Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben. Nach der Hälfte der Backzeit die Strudel mit der übrigen Butter bestreichen.
Ober-/Unterhitze 180 °C
Heißluft 160 °C
Backzeit: ca. 40 Minuten
Die Strudel vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
SCHON GEWUSST?
Der Strudel stammt ursprünglich aus Arabien und gelangte bereits im 8. Jahrhundert über Nordafrika nach Spanien. In alten Kochbüchern wird der Strudelteig daher auch manchmal als "spanischer Teig" beschrieben. Nach Österreich kam der Strudel über die Türkenbelagerung: Die Türken verließen das Land wieder, der Strudel ist geblieben. Daher gibt es bis heute in Wien und Niederösterreich auch die größte Vielfalt an Füllungen und Varianten.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
1059
kJ
253 kcal |
770
kJ
184 kcal |
Fett | 12.58 g | 9.12 g |
Kohlenhydrate | 31.17 g | 22.59 g |
Eiweiß | 2.98 g | 2.16 g |
Wir würden uns freuen, wenn Sie zustimmen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie Sie unsere Webseite benutzen. So können wir Ihr Nutzerverhaltenbesser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie hiermit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Sie können sich jederzeit um entscheiden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern. Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren. Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv