für das Rezept Dreikönigskuchen
500 g | glattes Mehl |
1 Pck. | Dr. Oetker Germ |
1 Prise | Salz |
50 g | Zucker |
1 Pck. | Dr. Oetker Vanillin Zucker |
½ Röhrchen | Dr. Oetker Aroma Zitrone |
1 | Ei (Größe M) |
200 ml | lauwarme Milch |
100 ml | flüssiges raumwarmes Schlagobers |
100 g | weiche Butter |
100 g | Rosinen |
1 | ganze Mandel oder getrocknete Bohne |
1 | Dotter (Größe M) |
1 EL | Milch |
etwas | Dr. Oetker Hagelzucker |
Für den Teig das Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit der Germ gut vermischen. Die übrigen Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten. Die Rosinen unterkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis der Teig doppelt so hoch ist.
Aus dem Teig 10 gleich große Kugeln formen. Aus zwei davon eine größere Kugel formen und mittig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Die anderen 8 Kugeln rundum anordnen. Bei einer Kugel die Mandel oder Bohne einsetzen. Abgedeckt ca. 20 Min. rasten lassen.
Dotter mit Milch versprudeln. Den Kuchen damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben.
Ober-/Unterhitze 190 °C
Heißluft 170 °C
Backzeit: ca. 25 Minuten
In der Schweiz wird der Dreikönigskuchen aus süßem Germteig hergestellt, der zu Kugeln geformt, blütenförmig angeordnet und mit Mandelblättchen und Hagelzucker bestreut wird. Die meisten Schweizer backen ihren Dreikönigskuchen nicht selbst, sondern kaufen ihn samt goldener Papierkrone zum Aufsetzen im Supermarkt oder beim Bäcker. In diesen industriell gefertigten Dreikönigskuchen ist ein kleiner König aus Kunststoff eingebacken.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
1683
kJ
402 kcal |
1306
kJ
312 kcal |
Fett | 15.61 g | 12.10 g |
Kohlenhydrate | 56.20 g | 43.56 g |
Eiweiß | 8.35 g | 6.47 g |
Wir würden uns freuen, wenn Sie zustimmen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie Sie unsere Webseite benutzen. So können wir Ihr Nutzerverhaltenbesser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit um entscheiden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
aktiv
Inaktiv