für das Rezept Haferflockenbrot
100 g | Weizenvollkornmehl |
30 g | gesiebtes glattes Mehl |
30 g | fertiger Sauerteig |
100 ml | lauwarmes Wasser (25 Grad) |
120 g | Haferflocken |
80 ml | lauwarmes Wasser (25 Grad) |
260 g | vorbereiteter Vorteig |
200 g | vorbereitetes Quellstück |
250 g | Weizenvollkornmehl |
120 g | gesiebtes glattes Mehl |
20 g | Salz |
½ Pck. | Dr. Oetker Germ |
2 EL | lauwarmes Wasser (25 Grad) |
280 ml | lauwarmes Wasser (25 Grad) |
etwas | Wasser |
1 EL | Haferflocken |
Für den Vorteig die Mehle mit Sauerteig und Wasser verrühren und ca. 6 Std. bei Raumtemperatur stehen lassen.
Haferflocken mit Wasser verrühren und ca. 6 Std. quellen lassen.
Für den Brotteig Vorteig mit Quellstück, Weizenvollkornmehl, glattem Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben. Germ mit Wasser verrühren und mit dem übrigen Wasser dazugeben. Den Teig mit der Küchenmaschine (Knethaken) auf niedriger Stufe 8 Min. kneten.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, rund formen, flach drücken, von oben nach unten einschlagen und länglich rollen. Den Teig in eine befettete und mit Haferflocken ausgestreute Kastenform (10 x 30 cm) geben und ca. 30 Min. zugedeckt gehen lassen.
Das Brot mit Wasser besprühen und mit Haferflocken bestreuen.
Ein flaches Gefäß mit lauwarmem Wasser füllen und auf den Boden in das vorgeheizte Backrohr stellen.
Die Form auf dem Rost in die untere Hälfte des Rohres schieben. Nach 20 Min. Backzeit, die Backrohrtüre vorsichtig öffnen und das Wasser entfernen.
Ober-/Unterhitze 200 °C
Heißluft 180 °C
Backzeit: etwa 45 Minuten
Das Brot auf ein Kuchengitter stürzen und erkalten lassen.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
12539
kJ
2995 kcal |
879
kJ
210 kcal |
Fett | 24.62 g | 1.73 g |
Kohlenhydrate | 587.33 g | 41.25 g |
Eiweiß | 104.04 g | 7.31 g |
Wir würden uns freuen, wenn Sie zustimmen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie Sie unsere Webseite benutzen. So können wir Ihr Nutzerverhaltenbesser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit um entscheiden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
aktiv
Inaktiv