
Elsässer Marillenkrapfen
Produkte ansehen
Für den Teig Wasser, Butter und Salz in einer Pfanne zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen, das Mehl unterrühren und zu einem glatten Knödel rühren. Unter Rühren ca. 1 Min. erhitzen.
Die heiße Masse in eine Rührschüssel geben, etwas überkühlen lassen und die Eier einzeln unterrühren.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech Krapferln (ca. 4 cm Ø) spritzen. Mit Dotter bestreichen und dicht mit Hagelzucker bestreuen.
Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben. Achtung: Während der ersten 15 Min. das Backrohr nicht öffnen, da sonst das Gebäck zusammenfällt.
Backzeit: ca. 20 Minuten
Ober- und Unterhitze: 210 °C
Heißluft: 190 °C
Die erkalteten Brandteigkrapfen durchschneiden und mit jeweils einer Kompottmarille belegen.
Schlagobers mit Sahnesteif steif schlagen, über die Kompottmarillen spritzen und die Oberteile wieder aufsetzen.
Für die Soße Marillensaft mit Stärke vermischen, aufkochen und erkalten lassen. Den Marillenlikör unterrühren und die Brandteigkrapferln damit überziehen.
Ähnliche Rezeptideen
Ähnliche Rezeptideen

Weihnachtliche Philadelphia-Torte

Marillenkuchen

Vegane Mini-Chocolate-Layer-Cakes

Elisenlebkuchen

Erdbeer-Blüten-Torte
