
Linzerschnitten vom Blech
Zutaten
Produkte ansehen
Die historische Namensgebung von Speisen erfolgte ursprünglich nach geographischen Gesichtspunkten. Die Linzer Torte ist demnach das älteste Gebäck, das seinen Namen von einem Ort erhalten hat. Das älteste überlieferte Rezept stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist damit das älteste bekannte Tortenrezept der Welt. Die Linzerschnitten sind eine Variante der ursprünglichen Linzer Torte für das Blech.
Zubereitung:
Für den Teig die Zutaten der Reihe nach in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer (Knethaken) verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt ca. 40 Min. kalt stellen.
3/4 des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig (30 x 35 cm) ausrollen, auf einem Rollstab aufrollen und auf einem befetteten, bemehlten Backblech abrollen.
Die Marmelade gleichmäßig daraufstreichen. Den übrigen Teig ausrollen, in Streifen schneiden und als Gitter auflegen.
Ei mit Milch versprudeln und das Gitter damit bestreichen.
Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben.
Backzeit: etwa 35 Min.
Ober- und Unterhitze: 180 °C
Heißluft: 160 °C
Produkte ansehen
Ähnliche Rezeptideen
Ähnliche Rezeptideen

Germteigschnecken aus der Pfanne

Knusprige Streusel-Schneckchen

Linzer Torte

Lollipop-Cookies
