
Kaiserschmarrn
Zutaten
Produkte ansehen
Es gibt viele Geschichten rund um die Entstehung des Kaiserschmarrens. Fast alle gehen auf Kaiser Franz Joseph I. zurück, der dem Schmarren seinen Namen gegeben haben soll.
Zubereitung:
Für den Teig das Mehl in eine Rührschüssel sieben. Salz, Vanille Zucker, Zitronenschale, Dotter und Milch dazugeben und mit dem Schneebesen glatt rühren. Eiklar mit Zucker cremig steif schlagen und mit dem Kochlöffel unterheben. Butter in einer Pfanne (22-24 cm Ø) erhitzen. Die Hitze reduzieren und den Teig langsam eingießen. Die Rosinen auf den Teig streuen und den Schmarrn auf einer Seite anbacken lassen.
Anschließend die Pfanne in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben und nach 5 Min. mit einem befetteten Messer in der Mitte durchschneiden. Die beiden Teile mit einem Pfannenwender wenden und den Schmarrn im vorgeheizten Backrohr zu goldbrauner Farbe ausbacken.
Backzeit: etwa 10 Min.
Ober- und Unterhitze: 180 °C
Heißluft: 160 °C
Die Pfanne aus dem Rohr nehmen und den Schmarrn mithilfe von zwei Gabeln in unregelmäßige Stücke zerreißen. Butter und Zucker auf dem Schmarrn verteilen und die Pfanne nochmals zum Karamellisieren und Ausdampfen für ca. 1 Min. in das noch heiße Rohr schieben.
Den Schmarrn auf Tellern anrichten und mit Staubzucker bestreut servieren.
Produkte ansehen
Ähnliche Rezeptideen
Ähnliche Rezeptideen

Pflaumen-Galette

Zuckerreinkerln

Schnelle Cremeschnitten

Passionsfrucht Tarte

Topfenschmarren mit Zwetschkenröster

Kaiserschmarren mit Kirschen

Kaiserschmarrn mit Sauerrahm
