
Einfache Haustorte
Zutaten
Als Torte bezeichnete man ursprünglich kein süßes Gebäck, sondern eine gefüllte Pastete, die meistens herzhaft war. Der Begriff Torte stammt aus dem Italienischen und bedeutet so viel wie rundes Brot. Das älteste überlieferte handschriftliche Rezept einer Torte ist die Linzer Torte.
Zubereitung:
Für die Masse Dotter mit Rum, Staubzucker, Vanillin Zucker und Zitronenschale mit dem Handmixer (Rührstäbe) schaumig aufschlagen. Eiklar mit Salz aufschlagen, den Zucker nach und nach dazugeben und cremig steif schlagen. Den Eischnee mit dem Kochlöffel unter die Dottermasse rühren. Mehl mit Backpulver vermischen, darübersieben und mit der Milch mit dem Kochlöffel unterheben.
Die Masse in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Ø) füllen und glatt streichen.
Die Form in die untere Hälfte des vorgeheizten Rohres schieben.
Backzeit: etwa 30 Min.
Ober- und Unterhitze: 180 °C
Heißluft: 160 °C
Die erkaltete Torte 1-mal durchschneiden und den Tortenboden mit dem Springformrand umstellen.
Marmelade mit Rum, Wasser und Tortengeleepulver aufkochen, kurz abkühlen und auf den Tortenboden gießen. Den Tortenoberteil darauf legen und ca. 1 Std. kalt stellen.
Die Torte mit Staubzucker bestreuen.
Ähnliche Rezeptideen
Ähnliche Rezeptideen

Vanille-Cupcakes

Himbeer-Joghurt-Schnitte

Schneller Streuselkuchen

Glasierte Nusstorte

Einfache Erdbeer-Charlotte

Einfache Mandel-Waffeln
