
Kiachl
Zutaten
Produkte ansehen
In Tirol werden die Kiachl traditinell mit Sauerkraut serviert. Kiachl schmecken aber auch als Nachspeise mit Preiselbeeren serviert oder mit Zimt-Zucker bestreut köstlich.
Zubereitung:
Für den Teig das Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit der Germ gut vermischen. Die übrigen Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis der Teig doppelt so hoch ist.
Den Teig nach dem Gehen auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen, in ca. 90 g-Portionen teilen, zu Kugeln formen und auf ein bemehltes Küchentuch geben. Abgedeckt ca. 20 Min. rasten lassen.
Die Teigstücke von der Mitte her nach außen ausdünnen, dabei immer wieder ein bisschen drehen, damit die Form gleichmäßig wird. Die Kiachl sollten innen hauchdünn sein und außen einen dickeren Ring haben.
Öl mit Butterschmalz auf 170 Grad erhitzen. Die Kiachl im heißen Fett beidseitig goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, noch heiß mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Produkte ansehen
Ähnliche Rezeptideen
Ähnliche Rezeptideen

Biskotten-Roulade ohne Backen

Karottenbrot

Orangentorte

Nussecken

Keksteig

Kiddies Palatschinken
