Biskuitmasse

Die besten Tipps & Rezepte rund um die Biskuitmasse.

Die Biskuitmasse eignet sich sehr gut für verschiedenste Torten sowie Rouladen. Aus wenigen Zutaten werden Massen von locker und leicht bis zur Wiener Masse (Königin der Biskuitmassen) hergestellt. Lesen Sie hier nicht nur viele Tipps & Tricks zur Biskuitmasse, lassen Sie sich auch von unseren Rezeptideen inspirieren.

So gelingt die Biskuitmasse

  • Biskuitmassen müssen sofort nach dem Einfüllen gebacken werden, sonst fällt die luftige Masse zusammen. Die Backrohrtüre erst öffnen wenn das Biskuit etwas Farbe bekommen hat. Erschütterung durch verschieben der Formen vermeiden, sonst fällt die Masse in sich zusammen. Biskuitmassen nicht zu lange backen, sonst werden sie zu trocken (strohig) oder die Roulade bricht leichter beim Einrollen.
  • Für die Garprobe drückt man mit flacher Hand leicht auf die Oberfläche des Biskuit- oder Rouladenbodens. Geht die Oberfläche in den ursprünglichen Zustand zurück, ist das Biskuit elastisch genug und fertig gebacken. 
  • Für die Stäbchenprobe einen Holzspieß ins Biskuit stechen. Bleibt Masse am Holzstäbchen hängen ist das Biskuit noch nicht fertig gebacken.

Weitere Tipps & Tricks zu Biskuitmassen

Biskuit stürzen

  • Nach dem Backen Biskuit für Rouladen leicht überkühlen lassen, je nach Rezept auf ein mit Zucker oder leicht mit Mehl bestreutes Backpapier stürzen und darauf erkalten lassen. Das Backpapier erst vor dem Füllen vom erkalteten Biskuit abziehen.
  • Ist die Oberfläche des Biskuittortenbodens gewölbt, die Torte kurz überkühlen lassen und vom Formrand lösen. Die Form auf ein Kuchengitter stürzen, um die Wölbung auszugleichen.
  • Wird der Biskuitboden erst am nächsten Tag verwendet, das Backpapier bis zum Weiterverarbeiten darauf lassen und in Frischhaltefolie eingeschlagen aufbewahren.
  • Biskuitrouladen nach dem Backen auf ein leicht bemehltes Backpapier stürzen. Auf Zucker oder Staubzucker gestürztes Biskuit zieht durch den austretenden Dampf Feuchtigkeit an und die Backhaut klebt am Backpapier an.
  • Böden für Biskuitrouladen generell immer frisch backen. Nur ein frisch zubereitetes Biskuit hat zum Einrollen die volle Elastizität.

 

Biskuit einrollen

  • Ritzt man die Roulade vom Rand weg der Länge nach 1 cm ein, so erleichtert das das erste Überrollen. Nach dem Einrollen die Roulade mithilfe des Backpapiers straffen, damit sie keine Hohlräume hat.
  • Bei weicher Cremefüllung - wie z. B. Jogurtfüllung - die Creme auf das erkaltete Biskuit streichen und bei beginnender Gelierung der Creme zur Roulade einrollen.
  • Sollte die Roulade beim Einrollen brechen, diese in Backpapier gewickelt kalt stellen. Um die Bruchstellen zu kaschieren, die Außenseite mit Schlagobers oder Creme bestreichen.

 

Biskuit einfrieren

  • Biskuit kann man bis zu 4 Monate tiefkühlen. Zum Auftauen das Gebäck für einige Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen oder am Vortag in den Kühlschrank geben. 

Unsere liebsten Biskuit-Rezepte 

Noch mehr Rezepte gesucht?

Wir haben noch viele weitere herrliche Biskuit-Rezepte für Sie!
Jetzt entdecken!
Tracking-Einwilligung

Wir würden uns freuen, wenn Sie zustimmen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie Sie unsere Webseite benutzen. So können wir Ihr Nutzerverhaltenbesser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie hiermit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Sie können sich jederzeit um entscheiden.

 

Notwendige Funktionen

Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.

immer aktiv
Analyse & Personalisierung

Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern. Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.

aktiv

Inaktiv

Marketing / Datennutzung durch Partner

Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren. Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.

aktiv

Inaktiv