Holunderblüten verarbeiten - so geht es

Holunderblüten ernten, waschen, verarbeiten und verwenden in köstlichen Rezepten.

1

Wann und wie ernte ich Holunderblüten?

Die Holunderblüten des Schwarzen Holunders werden in Österreich im Mai und Juni geerntet, in höheren Lagen auch im Juli. Die Blütendolden werden am besten vormittags geschnitten, dann sind sie noch schön frisch. Die Holunderblüten sind sehr empfindlich und verderben schnell. Schneiden Sie die Blüten am Stil ab und legen Sie sie vorsichtig in einen flachen Korb, so dass sie nicht zerdrücken. 
2

Wie erkenne ich Schwarzen Holunder?

Der Schwarze Holunderstrauch hat dunkelgrüne Blätter. Die Blütendolden sind flache Teller-Rispen mit vielen kleinen, creme-weißen Einzelblüten. Eine Holunderblütendolde ist bis 30 cm groß, flach und schirm-artig. 
3

Wo ernte ich Holunderblüten am besten?

Holunder wächst in Österreich in vielen Gärten und an Weg- und Wiesenrändern. Sie sollten die Blüten wegen der hohen Schadstoffbelastung nicht in der Nähe viel befahrener Straßen ernten.   
4

Wie wasche ich Holunderblüten?

Die Holunderblüten vorsichtig nur im kalten Wasser schwenken. Niemals unter fließendem Wasser waschen, dann verderben die zarten Blüten. Danach die Holunderblüten auf Küchenpapier abtropfen lassen. 
Die Blütendolde wird vor der Verarbeitung im Rezept kurz oberhalb der Gabelung abgeschnitten. 
5

Was ist der Unterschied zwischen Holunderblüten-Ansatz und Holunderblüten-Sirup?

Mit einem selbstgemachten Holunderblüten-Sirup fangen Sie das tolle blumige und besondere Aroma dieser Frühlingsblüten ein. Holunderblüten-Sirup enthält allerdings mehr Zucker als der Holunderblüten-Ansatz und ist deshalb auch länger haltbar. 
Rezept Holunderblüten-Ansatz oder -Sirup 
6

Welche Rezepte bereite ich mit Holunderblüten-Sirup zu?

Mit Holunderblüten-Sirup verfeinern Sie ganz einfach Tortencremes, Desserts,  Limonaden, Liköre und Cocktails. Hier finden Sie einige leckere Rezepte mit Holunderblüten-Sirup:
Sommerbrise-Torte
Holler-Erdbeeren-Torte
Holunderblüten-Pudding mit Erdbeeren
Blumige Erdbeerkonfitüre
Sommertorte
Kirchtags-Jopperl
Schoko-Mousse mit Frucht-Einlage
7

Welche Rezepte bereite ich mit Holunderblüten-Ansatz zu?

Der Holunderblüten-Ansatz wird häufig in größeren Mengen Konfitüren und Gelees verwendet, weil er weniger Zucker enthält. Hier finden Sie einige leckere Rezepte mit Holunderblüten-Ansatz:
Holunderblüten-Nektarinen-Bowle
Holunderblüten-Sekt-Gelee
8

Wie verwende ich Holunderblüten in Rezepten?

Sie können die zarten Holunderblüten auch direkt in Rezepten verwenden.  Hier finden Sie einige leckere Rezepte mit duftenden Holunderblüten:
Rhabarbergelee mit Holunderblüten
Rhabarberkonfitüre mit Holunderblüten
Orangen-Holunderblütengelee
Hollerstrauben
9

Wie heißt Holunder auch noch?

Für den Schwarzen Holunder gibt es unterschiedliche Bezeichnungen. Er wird auch als Holder-, Holler-, Fliederbeeren-Strauch oder Schwarzer Flieder bezeichnet.
Tracking-Einwilligung

Wir würden uns freuen, wenn Sie zustimmen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie Sie unsere Webseite benutzen. So können wir Ihr Nutzerverhaltenbesser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie hiermit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Sie können sich jederzeit um entscheiden.

 

Notwendige Funktionen

Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.

immer aktiv
Analyse & Personalisierung

Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern. Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.

aktiv

Inaktiv

Marketing / Datennutzung durch Partner

Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren. Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.

aktiv

Inaktiv